Weil Eskalation nie
romantisch ist.

Wenn nur noch die Einkaufsliste verbindet – oder die Diskussion über den Müll. Wenn einer „wir müssen reden“ sagt und beide innerlich seufzen. Wenn die Liebe leise geworden ist – und der Streit laut.

Dann ist es Zeit etwas zu verändern.

Paarmediation in Hamburg
Konflikte lösen und für Klarheit sorgen. Weil Eskalation nie romantisch ist. Paarmediation in Hamburg.
Raus aus der Endlosschleife am Küchentisch.
Und rein in einen Dialog, der echte Klarheit ermöglicht: Mediation für Paare.

Für wen ist Paarmediation?

  • Für Paare in der Krise:
    Wenn Sie an einer Kreuzung stehen, aber nicht wissen, ob Sie gemeinsam weitergehen oder getrennte Wege einschlagen sollen.
  • Für Paare in der Trennungsphase:
    Ein klarer Schnitt - ohne Drama.
  • Für getrennt lebende Eltern:
    die Beziehung ist vorbei, die gemeinsame Verantwortung bleibt. Kinder benötigen keine perfekten Eltern – nur entspannte.
  • Patchwork & Co.:
    Weil neue Familienmodelle mehr benötigen als guten Willen und gemeinsame Kalender.
  • Für Paare bei denen eigentlich alles gut ist ...
    Das "Aber" jedoch immer größer wird, ohne es benennen zu können oder zu wollen.
Mediation ist für Paare, die keine Lust auf Machtspiele, Monologe oder Schweigen haben. Für alle, die wissen, dass es etwas zu klären gibt – selbst wenn sie gerade nicht wissen, wie.

Warum Paarmediation?

Klarheit statt Chaos
Keine endlosen Schleifen, keine Nachts-um-halbeins-Gespräche, die mit „eigentlich wollte ich nur kurz was sagen“ anfangen.
Mediation bringt Struktur – und Luft zum Atmen.

Verstehen statt Vermuten
Warum triggert mich immer genau dieser eine Satz? Und was meint mein Gegenüber wirklich damit?

Lösungen statt Endlosschleifen
Was wollen wir – wirklich? Und wie können Sie das erreichen, ohne

Respekt statt Rechthaben
Weil es nicht darum geht, zu gewinnen.
Sondern gemeinsam klare Entscheidungen zu treffen und das Kuddelmuddel links liegen zu lassen.

Mediation für Paare in Hamburg
Raus aus dem Konflikt - rein in die Klarheit. Wenn Therapie nicht gewollt ist, Anwälte zu teuer, dann ist Mediation ein guter Mittelweg.

Ablauf

  • Erstgespräch
    Worum geht’s? Wo hängt’s? Sind wir 3 eine gute Kombination?

  • Gemeinsam sortieren
    Herausfinden, was zwischen Ihnen steht – und wie Sie damit anders umgehen können. Strukturiert und klar.

  • Das Ende & der Anfang
    Egal, wie es aussieht. Gemeinsam oder getrennt. Eben so, wie es für Sie beide gut und richtig ist.
Mediation für Paare - Kontakt- Kirstin Nickelsen
Mediation für Paare - Kontakt- Kirstin Nickelsen

Kontakt

Sie wollen raus aus dem Streit?
Sie benötigen Klarheit und eine Entscheidung?
Jemanden, der mit Ihnen die Schleife stoppt?

Kirstin Nickelsen
info(@)kirstin-nickelsen.de
0176-55439651
040-30774490

Ja, wir wollen ...

FAQ - Paarmediation in Hamburg

  • Ist die gemeinsame Zeit anstrengend?
    Ja. Aus Marketingsicht ist dies sicher keine kluge Antwort. ;) Selbstverständlich ist die Zeit der Mediation kein Kinderspiel. Gerne sprechen wir persönlich im Vorfeld über Ihre Ängste, sie zu erkennen kann schon ein guter Wegweiser sein, was man z.B. nicht möchte. Das zu wissen, ist immer hilfreich - auch für die Paarmediation. Aber ja, ein Kaffeeklatsch wird es nicht.

  • Finden wir wirklich eine Lösung für unsere Konflikte?
    Wenn Sie Lust haben, mit mir zu arbeiten, lassen Sie sich darauf ein, dass Sie selbst die Lösung finden - auch wenn Ihnen dies momentan völlig unmöglich erscheint. Sie erhalten von mir einen sicheren Rahmen, innerhalb dessen Sie für sich alleine und gemeinsam mit Ihrem Gegenüber neue Perspektiven und Möglichkeiten entdecken. Im Gepäck habe ich über zwei Jahrzehnte Erfahrung, die Ihnen eine sichere Fahrt ermöglichen. Und ja, Proviant habe ich natürlich auch parat. :)

  • Worauf lassen wir uns ein?
    Sie lassen sich darauf ein, dass ich Sie durch Ihr "Kuddelmuddel" führe, was in den meisten Konfliktsituationen vorhanden ist. Da wird gerne zum x-ten Mal von der einen Seite erwähnt, was vor 12 Jahren nicht richtig lief, da wird gerne erwidert, dass der Fehler vor 9 Jahren immer noch schwer wiegt. Alles sehr verständlich. Verletzungen, Emotionen, Gedankenschleifen und weiß der Himmel was sonst noch, geben sich die Klinke in die Hand. Dabei will man nur eines: Raus aus dieser belastenden Situation.

  • Sagen Sie uns, was richtig und falsch ist?
    Wenn Sie mit mir arbeiten, stimmen Sie mir zu, dass ich keinen Erziehungsauftrag annehme: Ich bin nicht dazu da, Ihnen zu sagen, was richtig oder falsch ist. Ich werde nicht urteilen, nicht bewerten. Ich bin als Mediatorin neutral und an Ihrer Seite, Sie mit Ihrem Gegenüber in eine andere und neue Form des Dialogs zu bringen. So können Sie die offenen Punkte klären. Und um es mit den Stimmen der Menschen zu sagen, mit denen ich in den vergangen 20 Jahren gearbeitet habe: Ich stelle Ihnen viele Fragen. Und warte gerne und lange auf Ihre Antworten. ;)

  • Wie finden wir die passende Mediatorin/den passenden Mediator?
    Nehmen Sie mit ihr oder ihm Kontakt auf und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck. Es gibt großartige Mediatorinnen und Mediatoren in Hamburg, ich bin sehr sicher, dass Sie die passende Person finden. Fangen Sie an und gehen los, damit Sie die Situation endlich klären.

  • Welche Konflikte können wir in einer Paarmediation lösen?
    Oft ist es ein Mix aus mehreren Themen, hier eine kleine Auswahl:
    - Trennung und Scheidung 
    - Verbesserung und Stabilisierung der Kommunikation als Paar/Eltern
    - Aufteilung von Eigentum- Umgangsrecht
    - Als Paar getrennt, Eltern bleiben
    - Wohnsituation während und nach einer Trennung/Scheidung
    - Regelung und Gestaltung des Umgangs zwischen Eltern und Kindern
    - Betreuungszeiten
    - Vorwürfe, Streit, Vertrauensbrüche
    - Unzufriedenheit, Missverständnisse
    - Mangelnde Freiheit und Individualität
    - Verschiedene Lebensphasen und unvereinbare Lebensziele
    - Grenzüberschreitungen und Respektlosigkeit
    - Mangelnde Zeit füreinander
    - Unerfüllte Erwartungen
    - Stress oder Langeweile

  • Welche Punkte sind für eine Mediation unerlässlich?
    Damit eine Mediation erfolgreich ist, sind diese 3 Faktoren unerlässlich:
    1. Es gibt ein Paar, das einen Konflikt hat.
    2. Sie sind sich einig, dass Sie diesen Konflikt lösen wollen.
    3. Sie entscheiden sich für eine Mediation - und die Mediatorin/den Mediator.

Fragen, die man sich oft vor einer Paarmediation stellt, oft aber nicht ausspricht:

  • Was ist, wenn wir uns beim Gespräch gleich wieder streiten?
    Dann ist das … normal. Ich unterbreche, wenn’s kippt. Und ich leite, wenn es droht, in die altbekannte Sackgasse zu fahren. Streit ist oft nicht das Problem, nur der Umgang mit dem Konflikt.

  • Was, wenn ich keine Lust habe, alles nochmal durchzukauen?
    Dann tun wir genau das:nicht. Mediation ist keine Dauerschleife. Was halten Sie jedoch von meiner These, dass es nur immer wieder durchgekaut wird, weil der Konflikt nicht wirklich geklärt ist? Selbst wenn Sie schon seit Monaten oder Jahren darüber reden.

  • Was, wenn einer reden will – und der andere nicht?
    Kommt öfter vor, als Sie denken. Mediation ist keine Pflichtveranstaltung. Aber wenn beide an ihr teilnehmen, dann ist das ein Anfang.

  • Was, wenn ich eh schon weiß, dass es vorbei ist?
    Dann reden wir genau darüber. Auch Trennungen verdienen Klarheit. Nicht nur, wenn Kinder beteiligt sind. Die Paarmediation hilft beim Sortieren.

  • Was, wenn wir nebeneinander leben wie Mitbewohner?
    Dann wird es Zeit, rauszufinden, ob da noch mehr ist. Oder ob Ruhe gerade nur die höflichste Form von Resignation ist.

  • Mich triggern schon einzelne Worte. Wenn die fallen, dreht sich mir der Magen um. Was mache ich damit?
    Gratulation! Dann wissen Sie bereits, was eines Ihrer Themen ist. Die Herausforderung ist, den Magen rebellieren zu lassen und die Ursache zu klären. Hat für die Zukunft den Vorteil, dass nicht nur der Magen Ruhe findet. Genau diese Situationen sorgen vermutlich aktuell dafür, dass in Ihrer Beziehung Konflikte nicht geklärt werden. Bringen Sie alle "Trigger" mit, damit die Mediation wirklich erfolgreich für Sie ist.

  • Mein Gegenüber ist der Meinung, dass nur ich alles falsch mache, was tun?
    Subjektiv glauben wir oft, dass wir alles richtig machen und finden für unsere Fehlkommunikation auch direkt Entschuldigungen. Unserem Gegenüber gestehen wir dieses Recht oft nicht zu. Wir wissen, dass es leichter ist, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Und wir wissen auch, dass das selten so stimmt. Die Vermutung liegt also nahe, dass es besser ist, diese Sackgasse zu verlassen. Im allerbesten Fall finden wir gemeinsam den Weg.

Kontakt

Paarmediation in Hamburg
Kirstin Nickelsen
info(@)kirstin-nickelsen.de
0176-55439651
040-30774490

Ja, wir wollen unsere Konflikte lösen ...